Unsere Reiseziele

Australien · Australien

Der rote Kontinent zieht Reisende aller Altersgruppen in den Bann, er ist Ziel von Studienreisen, die sich mit der Kolonialgeschichte und dem Verhältnis der “modernen” Welt zu den Ureinwohnern, den Aborigines, beschäftigen, ist Anziehungspunkt für weltklasse Surfer und jene, die es gern werden möchten und jährlich zieht es hunderte Schulabgänger für mehrere Monate im Rahmen des "Work & Travel"-Programms nach Australien, um eine entspannte oder aufregende Auszeit zu nehmen. 

Für Europäer wurde der Kontinent im späten 18. Jahrhundert als Strafkolonie britischer Krimineller relevant, die sich in kürzester Zeit an die in weiten Teilen raue und lebensfeindliche Landschaft gewöhnen mussten. Wie in anderen Weltregionen auch, lockten im 19. Jahrhundert Goldfunde auch freiwillige Siedler aus verschiedenen Ländern nach “New South Wales”, wie der Kontinent ursprünglich von der britischen Krone benannt wurde. Im Umgang mit den Aborigines, die weitestgehend im Einklang mit der Natur lebten, konnte sich jedoch keine der Einwanderer-Nationen mit Ruhm bekleckern. Die Ureinwohner wurden von ihrem Land vertrieben und unterdrückt und die Auswirkungen von damals sind auch heute noch vor Ort spürbar. Wiedergutmachungszahlungen wie die 2021 von der australischen Regierung ausgerufenen 47.000 Euro für die “Stolen Generation” sind dabei ein Schritt in die richtige Richtung.

Wenn du dich bei deiner Reise nach Australien für die Ureinwohner und deren Kultur interessiert, solltest du nicht nur die wohl meist fotografierteste Steinformation Australiens, den Uluru im Herzen des Kontinents, auf deine Reiseroute setzen, sondern auch dem Kakadu National Park im Norden einen Besuch abstatten und dich z.B. auf “Bush Tucker” (Busch Essen) Tour begeben. Im Northern Territory kommst du aber auch ganz auf deine Kosten, wenn du ein Naturfreund bist: Naturpools laden zum Abkühlen ein, schroffe Steilhänge zum Wandern und Billabongs zum Angeln oder zu einer entspannten Bootstour. 

Wenn du es lieber etwas grüner magst, dann sei dir der Süden ans Herz gelegt. Hier finden sich auch die Metropolen Sydney und Melbourne, die beide ihren eigenen Charme haben.

Aufgrund der Weite des Landes ist ein Roadtrip nahezu unumgänglich. Mit einem Mietwagen bist du gut beraten. Alternativ kannst du dich einer festen Reisegruppe anschließen. Auch, wenn beides nicht in Frage kommt, musst du innerhalb Australiens nicht in den Flieger steigen. Überlandbusse bringen dich von Nord nach Süd, Ost nach West und die Küsten hinauf oder hinunter. Etwas bequemer jedoch reist es sich mit dem “Ghan” oder dem “Indian Pacic”, den Fernreisezügen, die nicht nur für echte Eisenbahn-Freaks ein Highlight sind. 

Egal, welche Ecke des Kontinents dich am meisten reizt, zwei Wochen solltest du mindestens für die Reise einplanen.

Auf einen Blick

Kontinent
Ozeanien
Land
Australien
Idealer Reisezeitraum
Ganzjährig
Ideale Reisedauer
2 Wochen
Perfekt für...
Rundreisen

Experten, die diese Reise anbieten

Brigitte Dollansky

Brigitte Dollansky

Wandern und Bergsteigen ist schon ewig mein Hobby. Mittlerweile habe ich schon sehr viele Wanderreisen für den Alpenverein und seit einigen Jahren auch Frauenwanderreisen organisiert.

Anke Boll

Anke Boll

Motorradreisen sind Ankes Leidenschaft. Absoluter Experte ist sie für Reisen in den USA, aber auch in England, Australien, Spanien, Griechenland, Australien und den Alpen kennt sie sich aus, egal ob individuelle oder geführte Touren.